In den vergangenen Monaten stellten sich Investoren und Marktbeobachter vermehrt die Frage, ob sich bei KI- bezogenen Aktien eine Blase bildet. Diese Debatte wird durch eine Vielzahl von Faktoren befeuert, die den KI-Sektor vom breiteren Markt abheben. 

 

Besonders auffällig ist, dass Aktien mit Bezug zu künstlicher Intelligenz außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Dynamik gezeigt haben: Sie sind trotz hoher politischer Unsicherheit und eines heraus- fordernden makroökonomischen Umfeldes stark gestiegen. Diese Entwicklung hat nicht nur Kapital in den Sektor gelenkt, sondern auch nahegelegt, die zugrunde- liegenden Fundamentaldaten erneut zu überprüfen.

 

Wichtige Schlussfolgerungen

Key takeaways:

  •  Aktien mit KI-Bezug haben einen massiven Anstieg erlebt, was aufgrund starker Investitionen, Markt-konzentration und Anzeichen spekulativen Verhaltens zu Sorgen vor einer Blasenbildung geführt hat.
  • Im Gegensatz zu früheren Blasen werden die aktuellen Bewertungen von KI-Unternehmen durch starke Gewinne, solide Cashflows und gesündere Bilanzen gestützt.
  • Risiken bestehen weiterhin – Überinvestitionen, Herausforderungen bei der Monetarisierung und eine erhöhte Marktkonzentration könnten die Nachhaltigkeit gefährden, falls sich die Fundamentaldaten abschwächen.

'

Der vollständige PERSPEKTIVEN Viewpoint steht Ihnen zum Download bereit.

PDF

Sprache:

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Hinweis auf Bezeichnungsänderung: Die ehemalige Internationale Privatkundenbank hat am 20. Juli 2023 als neuer Teil der Privatkundenbank der Deutschen Bank diese Bezeichnung übernommen.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.